I´PLK - Initiative ´pataphysische Luxuskunst

1996: Unter dem Eindruck des Weltgeschehens und der Veränderung des Kunstmarktes findet sich im Norden Deutschlands, in Hamburg, ein Kreis idealistisch gesinnter Menschen zusammen. Unter der Leitung von Dr. Karsten Böge verpflichten sie sich, mit einem gut Teil ihrer Leistungsfähigkeit für die Werte und Unwerte der ´pataphysischen Luxuskunst einzutreten. Dies ist die Geburtsstunde der Initiative ´pataphysische Luxuskunst kurz I´PLK.

Die Gemeinschaft wächst rasch. Zuerst in Europa, seit dem Jahre 2000 auch in Amerika, in den letzten zwei Jahren vor allem in Fernost. Heute zählt die I´PLK über 460 Mitglieder in 23 Ländern und ist damit einer der größte weltweit arbeitende Initiative für den Erhalt und die Vorbereitung der Werte und Unwerte der ´pataphysischen Luxuskunst.

2007: Nach einer internen Restrukturierung und heftigsten Diskussionen innerhalb der Initiative, welche die Abspaltung der Gruppe „Tarngewinde“ zu folge hatte, was ausdrücklich bedauert wird, wurden neue Strategien zur Verbreiterung der I´PLK Ideen entwickelt.

2008: Die I´PLK tritt nun verstärkt als Dienstleister der ´Pataphysik im Kontext des Kunstmarktes auf. Diesbezüglich übernimmt die I´PLK die kritische und scheinbar unlösbare Aufgabe befreite junge ´pataphysische Künstler an den Markt heranzuführen. Mit Fingerspitzengefühl und Samthandschuhen werden Brücken zwischen Sammlern, Galeristen, Kunstmessen, Auktionen und unseren Künstlern geschlagen. Hierbei ist Diskretion das oberste Gebot der I´PLK. Als einen weitern Schritt bereitet die I´PLK ihren ersten eigenen Kunstwettbewerb vor.

2009: Die I´PLK kann verkünden das der 1. ´pataphysischen Luxuskunst Wettbewerbe beendet und mit einem Sieger gekürt ist. Nach für die I´PLK typische langwierige und anstrengende Art der Entscheidungsfindung konnte doch ein klarer Gewinner ermittelt werden. Die Preisverleihung hat am 10.02.2009 stattgefunden. Die I´PLK gratuliert geschlossen dem Gewinner.